Jahresbericht 2024

Die Herausforderungen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit waren auch für Swisscontact im Jahr 2024 grösser denn je. Umso mehr sind wir stolz auf die Wirkung unserer Arbeit. Wenn Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern dank Berufsbildung eine Stelle finden, Kleinunternehmen Zugang zu Märkten erhalten oder Frauen ein Einkommen für ihre Familie erwirtschaften, trägt dies zur nachhaltigen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung ganzer Gemeinschaften bei. Entwicklungszusammenarbeit schafft Chancen, fördert langfristige Perspektiven und stärkt die Widerstandsfähigkeit gegenüber globalen Veränderungen.

Editorial Video

«Im vergangenen Jahr haben wir 317 000 Kleinbetriebe unterstützt. Wir haben zur Schaffung von fast 42 000 Arbeitsplätzen beigetragen. 41 000 Menschen konnten durch berufliche Aus- oder Weiterbildung eine Anstellung finden oder sich selbständig machen. Über die soziale Dimension hinaus trägt all dies zur Schaffung von Wohlstand und Stabilität in diesen Ländern bei.»

Philippe Schneuwly, CEO

Resultate und Wirkung 2024

Berufsbildung

0Personen

haben Programme in Berufsbildung, Unternehmertum und Arbeitsmarktintegration abgeschlossen, davon 51.2% Frauen. Von allen Personen gehörten 67.5% besonders marginalisierten Gruppen an.

0Personen

haben eine neue oder bessere Anstellung gefunden oder sind selbstständig erwerbend, davon 56.3% Frauen. 49.2% dieser Personen gehörten besonders marginalisierten Gruppen an. CHF 26.3 Mio. zusätzliches Einkommen pro Jahr wurden generiert.

Unternehmensförderung

0Bauern- und Kleinbetriebe

erhielten Zugang zu besseren Dienstleistungen und Produkten (47.4% geführt von Frauen). Davon gehörten 14.7% besonders marginalisierten Gruppen an.

0 Mio. CHFmehr Einkommen pro Jahr

generiert von 183 501 Bauern- und Kleinbetrieben (30.2% geführt von Frauen). Davon gehörten 25.3% besonders marginalisierten Gruppen an.

0Stellen

neu geschaffen oder vor dem Abbau bewahrt.

Diese globalen Resultate 2024 stammen aus dem Wirkungsmessungssystem von Swisscontact.

Alle Zahlen sind rückverfolgbar.

133 Projekte in 41 Ländern

* Aus der Schweiz geführte globale Programme.

Privatsektor

Projektbeispiele

Niger, Mali, Senegal

Westafrika: Mehr Innovation, Widerstandsfähigkeit und Chancen

Die integrierten landwirtschaftlichen Ausbildungszentren (SIFAs) wurden gegründet, um den grossen Herausforderungen der Landwirtschaft in Westafrika zu begegnen, insbesondere den Auswirkungen des Klimawandels, der Bodendegradation und dem rasanten Bevölkerungswachstum.

Kolumbien und Bolivien

Lateinamerika: Kreislaufwirtschaft für eine nachhaltige Zukunft

Unsachgemässe Abfallentsorgung schadet der biologischen Vielfalt, der menschlichen Gesundheit und der Wirtschaft. Die Folgekosten sind erheblich. Viele Grossstädte sind mit der Abfallentsorgung überfordert. Die Kreislaufwirtschaft bietet eine Lösung zur Verbesserung dieser Situation.