Peru

Die in den letzten Jahrzehnten nachweislich stabile Wirtschaft von Peru wird weitgehend durch den Reichtum an natürlichen Ressourcen und die hohen Rohstoffpreise auf dem Weltmarkt angetrieben. Die vorherrschende Beschäftigung im informellen Sektor (mehr als 70%), der eingeschränkte Zugang zu Gesundheitsdiensten, die niedrige Qualität der Bildung und weit verbreitete Korruption stellen jedoch nach wie vor ein Problem für das Land dar. 
peru

zahlen und fakten

  • Fläche: 1,285 Mio. km²
  • Bevölkerung: 32 Millionen
  • Hauptstadt: Lima

Swisscontact in Peru

  • seit 1966

Projekte

Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Peru, Serbien, Vietnam
Unternehmerische Ökosysteme
Swiss Entrepreneurship Programm
Das Herz eines jeden unternehmerischen Ökosystems ist die Gemeinschaft der Unternehmer selbst. Das Swiss Entrepreneurship Programme (Swiss EP) hat sich diese Überzeugung zu eigen gemacht und unterstützt seit 2015 den Aufbau von lokalen Startup-Gemeinschaften, indem es mit führenden Persönlichkeiten des unternehmerischen Ökosystems...
Peru
Grüne Städte
Bündnis für verbesserten Wohnungsbau in informellen Siedlungen Limas
Dieses Projekt zielt darauf ab, das Angebot an und den Zugang zu geeigneten Dienstleistungen, Produkten und Technologien zu verbessern, die es Familien in Lima ermöglichen, bessere Bedingungen für den Bau oder den Umbau ihrer Wohnungen zu schaffen.
Benin, Bolivien, Kambodscha, Kosovo, Laos, Nepal, Nicaragua, Peru
Unternehmerische Ökosysteme
Senior Expert Contact
Mit Expertise Unternehmertum fördern - Fachwissen praktisch und ehrenamtlich weitergeben. Expertinnen und Experten des Senior Expert Contact (SEC) setzen mit ehrenamtlichen Einsätzen Impulse, welche die Firmen und Institutionen bei ihrer ökonomischen Weiterentwicklung unbürokratisch und direkt unterstützen.
Zur Webseite
Peru
Umschulung und Weiterbildung
Peru: Förderung sicherer, solider und nachhaltiger Baupraktiken in gefährdeten städtischen Gebieten (Construya)
Die schnelle Verstädterung und der Mangel an Stadtplanung führten zu zahlreichen informellen Siedlungen in gefährdeten Gebieten. In der der Metropole Lima leben über 700 000 Menschen in Häusern mit hoher Schadensanfälligkeit im Falle eines Erdbebens oder Tsunamis. Peru ist eines der erdbebengefährdetsten Länder der Welt und stark von...
Chile, Kolumbien, Mexiko, Peru
Grüne Städte
Saubere Luft in lateinamerikanischen Städten (CALAC+)
Das im Dezember 2015 verabschiedete Pariser Klimaabkommen ist ein klares Signal der Länder für eine massive Reduktion der klimaschädlichen Emissionen und die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu erhöhen.Dies erfordert einen tiefgreifenden Wandel, einer der Schlüsselbereiche ist der Verkehrssektor. Dank ihrer...

Aktuelles

Peru
Umschulung und Weiterbildung
13.02.2023
Spielend lernen wie sicheres Bauen geht
Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer im Bezirk El Agustino - einem Vorort in Lima - wurden zum Thema "Vermeidung schlechter Baupraktiken von Häusern an Hanglage" geschult. Die Teilnehmenden lernten auf spielerische Weise, die Risiken im Gebäudebau zu erkennen, und mit Hilfe einer Fachperson Lösungen zu erarbeiten. Die Schulung wurde organisiert durch das örtliche Sozialzentrum für Bildungsdienstleistungen SEA und unterstützt durch das Swisscontact-Projekt Construya.
Peru, Vietnam, Albanien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Kosovo
Unternehmerische Ökosysteme
28.11.2022
Unternehmerinnen für Chancengleichheit in der Zukunft
Gemäss dem Women’s Entrepreneurship Report 2020/21 von GEM (Global Entrepreneurship Monitor) sind Frauen weltweit für die Hälfte der unternehmerischen Aktivitäten verantwortlich. Diese beschränken sich jedoch meist auf einen sehr kleinen Rahmen, das heisst die Unternehmerinnen selbst und vielleicht noch ihre direkten Familienangehörigen können davon leben. Fehlende Unterstützung und Finanzierung verhindern, dass daraus wachsende Unternehmen werden, die Jobs und Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen.
Bolivien, Kolumbien, El Salvador, Guatemala, Honduras, Peru, Nicaragua
Umschulung und Weiterbildung, Arbeitsmarktintegration, Berufliche Ausbildung
19.09.2022
Berufliche Aus- und Weiterbildung in Lateinamerika
Durch lebenslanges Lernen, basierend auf einem qualitativ hochstehenden Bildungssystem, ist es möglich, Zugang zur Arbeitswelt zu erhalten, die Jugendarbeitslosigkeit zu mindern und zur Stabilität in fragilen Kontexten wie in Lateinamerika beizutragen.
Representante en Perú
Cecilia Rivera

Swisscontact in Peru

Swisscontact begann ihre Tätigkeit in Peru vor 54 Jahren (1966). Seither hat sich unser Portfolio von Projekten und Dienstleistungen entsprechend den globalen Prioritäten und den Ländern, in denen wir arbeiten, weiterentwickelt. Gegenwärtig konzentriert es sich auf die Förderung von unternehmerischen Ökosystemen und den Aufbau von Kapazitäten in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährungssicherheit, Handel und Export, technische und berufliche Ausbildung, Unternehmensförderung, Umwelt und Anpassung an den Klimawandel, im Rahmen der Ressourceneffizienz und der Entwicklung des Privatsektors. 

Kontakt

Swisscontact Perú
Calle José Gálvez 692, Piso 7, Miraflores  
Lima 15073