Unsere Arbeitsthemen

Wir stärken die Fähigkeiten der Menschen, erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und fördern die Inklusivität der sozialen und wirtschaftlichen Systeme.
Berufliche Erstausbildung
Der erste Schritt zum Erwerb von beruflichen Kompetenzen für die Arbeitswelt.
Integration in den Arbeitsmarkt
Bedürfnisse der Arbeitsuchenden mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes abgleichen.
Berufliche Aus- und Weiterbildung
Ein Leben lang arbeitsmarktfähig bleiben - Dank Weiterbildung, Umschulung und durchlässigen Qualifikationssystemen
Migration
Swisscontact verfügt über umfassende Projekterfahrung auf dem Gebiet der Migration. Migration ist so alt wie die Menschheit selbst, doch die Gründe, weshalb Menschen migrieren, sind zahlreich. Wir arbeiten mit Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen sozioökonomischen und geografischen Kontexten zusammen, insbesondere in den Bereichen Rückkehr, Diaspora-Engagement und Kompetenzentwicklung von Flüchtlingen. 
Unternehmerische Ökosysteme
Swisscontact verfolgt einen Ansatz, der die Weiterentwicklung von Ökosystemen und Gemeinschaften als Schlüssel für das nachhaltige Wachstum unternehmerischer Ökosysteme sieht und das Ziel verfolgt, in den lokalen Gemeinschaften bessere Möglichkeiten für Unternehmerinnen und Unternehmer zu schaffen. 
Nachhaltiger Tourismus  
Der Tourismus ist ein Sektor mit Potenzial für nachhaltiges Wirtschaftswachstum sowohl für Entwicklungs- als auch für Schwellenländer. 
Handel
Swisscontact erleichtert nationalen und globalen Handel, um das Wachstumspotenzial und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu verbessern und die nachhaltige Schaffung von Arbeitsplätzen und Einkommen zu fördern.
Grüne Städte
2050 werden 70% der Weltbevölkerung in urbanen Gebieten leben. Städte in Entwicklungsländern stehen vor grossen Herausforderungen. Swisscontact ebnet den Weg für belastbare, nachhaltige grüne Städte.
Nachhaltige Landwirtschaft 
Eine Entwicklung des ländlichen Raums und ein starker Agrarsektor verringern die Armut und bilden die Grundlage für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung auf allen Ebenen.