Phase III des Swiss Entrepreneurship Program (Swiss EP) baut auf den Erfolgen und Erkenntnissen der ersten beiden Phasen auf. Sie sichert die Kontinuität der bisherigen Arbeit und zielt auf eine noch tiefere und nachhaltigere Wirkung ab. Der Fokus liegt auf drei miteinander verknüpften Handlungsfeldern:
Swiss EP unterstützt lokale Start-up-Gründer:innen, Ökosystementwickler:innen und Communities dabei, eine unternehmerische Denkweise zu entwickeln und ihre Fähigkeiten auszubauen. Ziel ist der Aufbau leistungsfähiger, widerstandsfähiger Start-ups sowie starker unterstützender Organisationen.
Swiss EP stärkt beide Seiten der Investitionsbeziehung – Start-ups und Investor:innen. Dies umfasst:
Gleichzeitig werden Start-ups dabei unterstützt, investitionsreif zu werden – insbesondere durch die Verbesserung ihrer Skalierungsstrategien.
Swiss EP hilft Start-ups und unterstützenden Organisationen, von Beginn an global zu denken. Dazu gehören:
Zudem werden lokale Vorbilder gefördert, die andere inspirieren und motivieren können.
Swiss EP engagiert sich darüber hinaus in mehreren übergreifenden Bereichen:
Das Team legt großen Wert auf Wissensaustausch und dokumentiert gewonnene Erkenntnisse systematisch, um bewährte Praktiken weiterzugeben.
J.E. Austin Associates, Inc.