Das Projekt ist ein Mandat der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), das von Geberit und Sika mitfinanziert wird. Es hat zum Ziel, bessere Beschäftigungs- und Einkommensmöglichkeiten für verschiedene Baufachleute zu schaffen. Es stärkt die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Berufsbildung, indem es internationale Industriestandards und eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen im Rahmen des dualen Berufsbildungssystems einführt.
Das Projekt unterstützt die Transformation von 18 lokalen Berufsbildungsanbietern hin zu aktiven Kompetenzentwicklern und Akteuren im Arbeitsmarkt. Dazu verbessert es ihre Bildungs- und Ausbildungsprogramme, etabliert nachhaltige Praktiken für ein besseres Schulmanagement und baut langfristige Partnerschaften mit Unternehmen des Privatsektors auf. Ein besseres Umfeld für die berufliche Bildung bedeutet besser ausgebildete Absolventinnen und Absolventen, was zu mehr und besseren Arbeitsplätzen und einem höheren Einkommen führt.
Das Projekt unterstützt Schulen mit Massnahmen zum Kapazitätsaufbau für Lehrer und Schulpersonal, schulinternen Investitionen, dem Aufbau nachhaltiger Unterstützungssysteme sowie einer Geschäftsplattform. Durch die Unterstützung des Projekts werden die Berufsbildungsanbieter befähigt, eigene Aktivitäten durchzuführen und so die Nachhaltigkeit zu sichern.
Ein dezentralisiertes Bildungs- und Berufsbildungssystem für Baufachleute, das durch Investitionen des Privatsektors unterstützt wird, ermöglicht es Jugendlichen und Erwachsenen, einschliesslich besonders gefährdeter Gruppen wie Kriegsveteranen, Binnenvertriebenen und zurückkehrenden Migrantinnen und -migranten, auf die Bedürfnisse des Marktes zugeschnittene Qualifikationen zu erwerben, in den Arbeitsmarkt einzutreten und höhere Einkommen zu erzielen.
Wichtigste Resultate von Phase 2 (2020 - 2023)