Kompetenzen für eine Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit

Das Projekt «Skills for Employment» (SET) zielt darauf ab, die Aussichten der Jugendlichen auf eine Erwerbstätigkeit oder eine Selbstständigkeit zu verbessern und die Armut zu bekämpfen, indem es jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren besseren Zugang zu beruflichen Qualifizierungsangeboten bietet und die Qualität des Angebots optimiert. 
invalid
Morogoro, Tanzania
-6.8277556
37.6591144
invalid
Iringa, Tanzania
-7.768059
35.6860723
invalid
Mbeya, Tanzania
-8.9094014
33.4607744
Projektdauer
2022 - 2026
Finanziert durch
  • Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA

Das Projekt

SET arbeitet eng mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Technologie (MoEST) und anderen öffentlichen und privaten Interessengruppen zusammen, um die Bemühungen der Regierung zur Stärkung der Jugend zu ergänzen. Es ermöglicht eine nachfrageorientierte, kurzfristige und nicht formale Berufsausbildung, die darauf abzielt, die Beschäftigungsaussichten für wirtschaftlich, sozial und akademisch benachteiligte Jugendliche in den Regionen Morogoro und Iringa zu verbessern.

Zu den wichtigsten Komponenten des SET-Ansatzes gehören:

Arbeitsmarktorientierung: Durchführung von Marktstudien und Analysen des Qualifikationsbedarfs, um die Lehrpläne an die Anforderungen der lokalen Arbeitsmärkte anzupassen und gleichzeitig die Beteiligung des Privatsektors sicherzustellen.

Berufliche Weiterbildung: Umsetzung eines partizipativen Weiterbildungsprogramms in ausgewählten Folk Development Colleges (FDCs) zur Verbesserung der Lehrmethoden und Lernumgebungen.

Berufsbildungsprojekte mit Schwerpunkt auf Jugendlichen: Unterstützung von Ausbildungsanbietern durch Finanzierung und Qualitätssicherung, um eine effektive nicht-formale Berufsausbildung zu ermöglichen und damit verbundene Dienstleistungen wie Marktanbindung, Zugang zu Finanzmitteln und arbeitsbezogene Lernmöglichkeiten bereitzustellen.

Projektpartner

  • Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Technologie (MoEST)
  • Öffentliche und private Ausbildungsinstitute
  • Private Unternehmen
  • Lokale Nichtregierungsorganisationen

Finanzierungspartner

Das SET Projekt wird von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) über die Schweizer Botschaft in Tansania finanziert und von Swisscontact umgesetzt.

Erwartete Resultate

  • 10 000 Jugendliche profitieren von den neu eingeführten Programmen zur Entwicklung beruflicher Fertigkeiten (mindestens 60 % Frauen und mindestens 10 % junge Mütter).
  • Indirekt profitieren 15 000 Jugendliche vom Projekt.
  • Mindestens 60 Beiträge werden geleitstet zu einem Berufsbildungssystem, das integrativer und für den Arbeitsmarkt relevanter ist.
  • Mindestens 80 Unternehmen oder Berufsverbände leisten einen Beitrag zu einer relevanteren beruflichen Aus- und Weiterbildung.
  • 300 Lehrkräfte in der nicht-formalen beruflichen Aus- und Weiterbildung, darunter Lehrkräfte in Folk Development Colleges und Lehrkräfte von Ausbildungsanbietern, verbesseren ihre Lehrkompetenz.

Aktuelles

Tansania
03.12.2021
Patricia Danzi, Direktorin der DEZA besucht das Projekt 'Skills for Employment Tanzania'
Patricia Danzi, Direktorin der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und Peter Bieler, Leiter der Sektion Süd und Ost bei der DEZA, besuchten letzte Woche Tansania. Gemeinsam mit dem Schweizer Botschafter in Tansania, Didier Chaussot, besuchten sie ausgewählte Projekte, darunter Skills for Employment Tanzania (SET) in Morogoro, um mit Begünstigten und Projektpartnern zu sprechen.