Benachteiligten jungen Erwachsenen wird durch eine fundierte und qualitativ gute Ausbildung der erfolgreiche Einstieg in das Erwerbsleben ermöglicht. Dadurch können sie Einkommen für sich und ihre Familien generieren und sich eigenständig aus der Armut befreien.
Junge Männer und Frauen eignen sich im Berufstraining fachliche Fertigkeiten an. Seit dem Projektstart haben bereits über 20 000 junge Erwachsene ein Berufstraining bei verschiedenen Partnerorganisationen abgeschlossen. Die Kurse und Trainings sind von unterschiedlicher Länge und umfassen verschieden Berufsgattungen wie zum Beispiel Köchin, Elektroniker, Automechanikerin oder Schneider. Das Programm gibt den jungen Erwachsenen eine Struktur im Alltag und hilft ihnen sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Nicht nur fachliche Aspekte sind wichtig, sondern auch grundlegende Kompetenzen, wie zum Beispiel Pünktlichkeit und das Verhalten in einem professionellen Umfeld, werden gefördert. Im Projekt wird darauf geachtet, dass mindestens 50% der Ausbildungsplätze von Frauen belegt werden.