Das Swiss Import Promotion Programme (SIPPO) ist ein etabliertes Mandat des Staatssekretariates für Wirtschaft (SECO) im Rahmen der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Das Programm wird in der neuen Phase (2017-2020) von Swisscontact umgesetzt.
Das Gesamtziel des Swiss Import Promotion Programme (SIPPO) besteht darin, Entwicklungs- und Schwellenländer in den Welthandel zu integrieren. Durch unterstützende Organisationen (Business Support Organizations - BSOs) erbrachte gezielte Exportförderungsdienstleistungen stärken die Wettbewerbsposition der Unternehmen in den Partnerländern und fördern den Marktzugang und Exporte in die Schweiz, die EU und regionale Märkte.
SIPPO wendet einen systemischen Marktansatz an und stellt anstelle einzelner Unternehmen die BSOs in den Partnerländern in den Mittelpunkt des Programms, um exportierenden Unternehmen professionelle Unterstützung bei den letzten Umsetzungsschritten anbieten zu können.
SIPPO steigert die Leistung der ausgewählten BSOs, damit sie gezielte Förderung anbieten können, um die Exporte in spezifischen Wirtschaftszweigen zu verbessern und zur Steigerung der Einkommen und zur Schaffung von mehr und besseren Arbeitsplätzen beizutragen. Der Ansatz soll dezentral unter Einsatz des lokalen Wissens und mit starker Beteiligung lokaler Akteure umgesetzt werden. Das Programm wird diesen Akteuren helfen, für ihre Unternehmenskunden und Mitglieder hochwertige Marktinformationen, B2B-Geschäftskontakte und Möglichkeiten zum Netzwerken bereitzustellen.
Darüber hinaus wird es Synergien schaffen, indem es anderen im Handelsbereich tätigen Schweizer Entwicklungsinitiativen Dienstleistungen im Bereich der Exportförderung anbietet. In den Partnerländern baut SIPPO die Kapazitäten ausgewählter Exportförderungsstellen und sektorweiter Verbände aus.
Das Projekt wird in sechs Sektoren tätig werden:
Erwartete Resultate/Ergebnisse:
SIPPO unterstützt BSOs durch massgeschneidertes Capacity Building in zwei Bereichen:
SIPPO steigert damit die Leistungen der BSO-Mitgliedsfirmen im Export und trägt so zu höheren Einkommen und zusätzlichen Arbeitsplätzen bei.
Erwartete Resultate am Ende der Phase: