Inklusive Märkte in Bolivien

Das Hauptziel des Projekts «Inklusive Märkte» ist es, die Lebensbedingungen der Zielbevölkerung zu verbessern, indem es dazu beiträgt, ihre Armutssituation zu verringern. Die Zielgruppe sind Männer und Frauen in familiären Produktionseinheiten, die landwirtschaftlich oder viehzüchterisch tätig sind (mit Schwerpunkt auf Frauen und Jugendlichen). Diese Familien sind besonders anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels und der Ernährungsunsicherheit und liegen im Altiplano und in den Andentälern. 
invalid
Potosí, bolivia
-19.5722805
-65.7550063
invalid
La Paz Valles, Bolivia
-16.489689
-68.11929359999999
invalid
Oruro, Bolivia
-17.9716723
-67.0931378
invalid
La Paz Altiplano, Bolivia
-16.5177742
-68.1295098
Projektdauer
2017 - 2025
Finanziert durch
  • Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA
  • Swedish International Development Cooperation Agency (Sida)

Das Projekt

Damit die zu erwartenden Effekte Nachhaltigkeit, Ausmass und Wirkung haben, umfasst das Projekt mehrere Arbeitsansätze:

  • Inklusive Marktssysteme Entwicklungsansatz,
  • Ansatz der Armutsmultidimensionalität,
  • Geschlechtergleichstellungsansatz und
  • Territorialer Entwicklungsansatz

Die Hauptlinien der Arbeit werden in fünf Komponenten ausgedrückt, die wiederum die systemischen Wirkungen des Projekts ausmachen:

  • Produktentwicklung und Marktzugang (Inland und Export)
    Stärkung der Kapazitäten der wichtigsten Akteure (Produzenten, Unternehmen, Vermarkter und andere) für die Entwicklung von: kurzen Vermarktungswegen, produktiver Koordinierung, kommerzieller Koordinierung und Förderung des Nahrungsmittelverbrauchs mit hohem Nährwert.
  • Entwicklung und Marktzugang für Dienstleistungen, Vorleistungen und Technologien
    Entwicklung von Geschäftsmodellen (private Anbieter) und Managementmodellen (öffentliche Anbieter), die es ermöglichen,Zugang zu Inputs, Technologien und Information, Beratung und technischen Hilfe in einem Kontext zu ermöglichen.
  • Entwicklung und Marktzugang für Finanzprodukte und -dienstleistungen
    Finanziellen Bildung, Risikotransfer aus der Entwicklung und/oder Verbreitung von Versicherungs- und Mikroversicherungsprodukten und Zugang zu Finanzmitteln zu angemessenen Konditionen. Im Rahmen dieser Komponente verwaltet das Projekt über seinen Partner PROFIN einen rückzahlbaren Fonds zur Förderung von Innovationen bei Finanzprodukten und -dienstleistungen.
  • Günstiges sozioökonomisches Umfeld
    Diese Komponente wird als transversal zu den anderen Komponenten des Projekts betrachtet und zielt darauf ab, die Umsetzung von Diensten zu erleichtern, die die Kapazitäten und Fähigkeiten von Beamten entwickeln, territoriale Entwicklungsprozesse fördern, öffentlich-private Partnerschaften erleichtern und öffentliche und/oder private Initiativen fördern, die darauf abzielen, die wirksame Ausübung der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Rechte zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf Frauen liegt. Im Rahmen dieser Komponente hat das Projekt einen Arbeitsbereich des politischen Dialogs, der die Beziehungen zu den wichtigsten staatlichen Stellen erleichtert.
  • Empowerment der Frauen
    Stärkung der Kapazitäten und Fähigkeiten von Frauen in verschiedenen Bereichen (Techniken, Management, Führung usw.), der Erleichterung von Dienstleistungen und Technologien, die zur Verringerung der Arbeitsbelastung von Frauen beitragen, der Koordinierung mit spezialisierten Einrichtungen, um den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit der Leistung von Frauen (Gesundheit, Familienplanung, Gewalt usw.) zu erleichtern, und der Erleichterung von Sensibilisierungs- und Ausbildungsprozessen in den Bereichen Pflege und Gleichstellung der Geschlechter.

Zur Unterstützung des Managements sind zwei Bereiche von grosser Bedeutung:

  • Kommunikation und Wissensmanagement sowie
  • Monitoring und Messung der Ergebnisse, die beide Aktivitäten über den gesamten Projektumsetzungsprozess hinweg durchführen.

Um die durch das Projekt definierten spezifischen Maßnahmen zu identifizieren, wurde ein Forschungs- und Analyseprozess in den ursprünglich priorisierten Gebieten durchgeführt, um die multidimensionale Armutssituation der ländlichen Familien und die Situation der Frauen in Bezug auf die Geschlechterverhältnisse zu ermitteln. Gleichzeitig wurden die Einkommensquellen der ländlichen Familien analysiert, was die Validierung und/oder Änderung der Bedeutung der ausgewählten produktiven Produkte und die Vertiefung der Analyse der spezifischen Marktsysteme für die folgenden Produkte ermöglichte: Kartoffeln, Bohnen, Pfirsiche und andere Obstbäume, Tomaten, Zwiebeln, Karotten und anderes Gemüse, Quinoa und Milchprodukte (einschliesslich Futter). Produkte, Akteure und Exportmöglichkeiten wurden auch für verschiedene Produkte (Quinoa, Bohnen, Cañahua, Acai, Tarwi, Camu Camu, u.a.) analysiert.

In den Departements La Paz, Oruro und Potosí wurden daher 16 Gemeinden mit hoher und mittlerer Anfälligkeit für Ernährungsunsicherheit priorisiert und Vorschläge für Interventionen in den fünf Komponenten des Projekts unterbreitet, die zur Verringerung der Armut beitragen.

Projektziele

Die wichtigsten Wirkungsindikatoren, die in den Massnahmen des Projekts vorgesehen sind, sind:

  • Erhöhung des realen Nettoeinkommens der Familienbetriebe,
  • Erhöhte Widerstandsfähigkeit der Produktionseinheiten der Haushalte gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels,
  • Verbesserung der Arbeitsbedingungen (Beschäftigung und/oder Selbständigkeit) für Männer und Frauen durch Verringerung ihrer sozialen Gefährdung,
  • Beitrag zum Empowerment von Frauen; und
  • Verbesserung der partizipativen öffentlichen Verwaltung.

Partner

  • Fundación PROFIN
  • Fundación PROINPA, RIMISP y Fundación PLAGBOL

Resultate

Bis 2022

  • 30,762 landwirtschaftliche Familienbetriebe haben ihr Einkommen gesteigert,
  • Mehr als 52 000 Männer und Frauen haben ihre selbständige Arbeitstätigkeit optimiert,
  • 17,282 Familienbetriebe haben ihre Anpassungsstrategien (Massnahmen) an den Klimawandel verbessert,
  • 17,454 Frauen haben ihre Fähigkeiten entwickelt und die Bedingungen verbessert, die ihre Selbstbestimmung ermöglichen.

Projektlinks

Aktuelles

Bolivien
Nachhaltige Landwirtschaft
23.02.2023
Drohnen im bolivianischen Hochgebirge: eine technologische Lösung für Bauern und Umwelt
Wegen der schlechten Bodenqualität, Pflanzenkrankheiten und Schädlingen greifen die Bauern im westlichen Hochland Boliviens zu chemischen Pflanzenschutzmitteln, die sowohl der Umwelt als auch der Gesundheit von Produzenten und Verbrauchern schaden. Um dieses Problem anzugehen, hat Swisscontact zusammen mit einem Partnerunternehmen Drohnen eingeführt, die biologische Schädlingsbekämpfungsmittel versprühen.
Bolivien
Nachhaltige Landwirtschaft
24.01.2022
Agroklimatischer Informationsdienst im bolivianischen Hochland
Die Ausbreitung von Schädlingen und die zunehmende Häufigkeit von Unwettern sind die beiden wichtigsten Schadeinflüsse auf die Agrarproduktion in Bolivien. 2021 hat Swisscontact meteorologische Stationen installiert, mit deren Hilfe Klimarisiken und Ausbrüche von Pflanzenkrankheiten rechtzeitig erkannt und verhütet bzw. eingedämmt werden sollen. Die Stationen sammeln agroklimatische Daten und liefern Wetterprognosen und -warnungen für ein kleines Gebiet im Süden von La Paz.
Bolivien
Nachhaltige Landwirtschaft
17.06.2021
Durch ein digitales Überwachungssystem die Lebensmittelversorgung sichern
Die Covid-19-Pandemie zeigte, wie fragil die Lebensmittelversorgungssysteme in vielen Ländern sind, so auch in Bolivien. Im Rahmen des Projekts «Inklusive Märkte» unterstützte Swisscontact das Ministerium für ländliche Entwicklung und Ländereien beim Aufbau einer digitalen Plattform, um Lebensmittelangebot und -nachfrage auf Gemeindeebene zu überwachen.