Bei dem Projekt „Förderung des kambodschanischen Gartenbaus zur Verbesserung der Ernährungs- und Einkommenssituation“ („Cambodia Horticulture Advancing Nutrition and Income“ oder CHAIN) handelt es sich um ein von der Schweizerischen Agentur für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) finanziertes Programm. Nunmehr wurde die zweite Phase von CHAIN eingeläutet. CHAIN 2 zielt darauf ab, die Armut der Landbevölkerung Kambodschas zu verringern. Dies soll durch die Steigerung des Einkommens von knapp 10'000 Kleinbäuerinnen und -bauern sowie kleinen Unternehmerinnen und Unternehmern bis 2020 erreicht werden. Das Projekt nutzt dafür einen ergebnisorientierten Entwicklungsansatz und gründet Partnerschaften zwischen dem öffentlichen Sektor und der Privatwirtschaft, um die Kapazitäten und eine inklusive Governance zu stärken.
Swisscontact bietet als Partner des Konsortiums dem Hauptumsetzungspartner SNV technische Unterstützung an. Swisscontact stellt Unterstützung für das Projekt unter anderem in folgenden Bereichen zur Verfügung: Marktsystementwicklung sowie Überwachung und Messung der Ergebnisse, einschliesslich Kontakten zwischen Unternehmen auf lokaler Ebene, Partnerschaften mit nationalen Betrieben, wirtschaftliche Unterstützung für KKMU wie Gemüsehändler und lokale Verkäufer landwirtschaftlicher Betriebsmittel, Aufbau der Kapazitäten der Partner sowie eine lokale Marketingkampagne zur Sicherheit der Gemüseversorgung.
Mit CHAIN 1 konnten die folgenden Hauptergebnisse erzielt werden:
Die Hauptzielgruppen von CHAIN 2 sind folgende: