Die erste Phase des Projekts ermöglichte, dass über 40 000 Männer und Frauen nachfrageorientierte Fertigkeiten ausbilden konnten und brachte mindestens 70% von ihnen in eine Erwerbstätigkeit. Unter diesen verdienen 96% umgerechnet CHF 54 oder mehr pro Monat. Dies sicherte den arbeitslosen Arbeitnehmenden den Zugang zum Arbeitsmark und eröffnete Unterbeschäftigten bessere Beschäftigungsmöglichkeiten.
Das Programm arbeitete auch auf die Verbesserung der Arbeitsplatzbedingungen hin, indem es das Bewusstsein der Unternehmenseigentümer für die Vorteile einer menschenwürdigen Arbeitsumgebung schärfte. Frauen (die 55% der gesamten Zielbevölkerung ausmachen), ethnischen und religiösen Minderheitengruppen und Menschen mit Behinderungen wurde besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Das Programm erleichterte die Durchführung von Ausbildungsprogrammen durch lokale Ausbildungsdienstleister in Dinajpur, Joypurhat, Bogura, Tangail, Gazipur und Jashore.
Die Interventionsbereiche der Phase I waren:
Ab September 2020 begann B-SkillFUL mit der Phase II, die sich auf Kompetenz- und Unternehmensentwicklung konzentriert. Finanziert von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und umgesetzt von Swisscontact, trägt das Projekt zum übergeordneten Ziel der Schweiz in Bangladesch bei, eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen, die sich eines inklusiven und nachhaltigen Wachstums erfreut und im Einklang mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen steht.
In Phase II zielt B-SkillFUL darauf ab, die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit von kleine und mittlere Unternehmen zu verbessern und bessere Arbeitsplätze in den Sektoren Möbelherstellung, Maschinenbau und Lederwarenherstellung in sechs Distrikten in Bogura, Dhaka, Gazipur, Kishoreganj, Nilphamari und Rangpur zu schaffen. Im Kontext von COVID-19 bietet die zweite Phase massgeschneiderte Lösungen für KMU, um die technischen und Managementfähigkeiten zu verbessern, die Produktionsmethoden zu modernisieren, Produkte und Dienstleistungen zu diversifizieren, in neue Märkte zu expandieren und sichere und menschenwürdige Arbeitsbedingungen für die Arbeitnehmenden zu gewährleisten. Die Lösungen sind so konzipiert, dass sie auf spezifische Einschränkungen eingehen, die durch detaillierte Analysen auf Sektor- und KMU-Ebene ermittelt wurden.
Das Programm schafft auch Möglichkeiten für Coaching, Mentoring und die Bereitstellung von Beratungsdiensten für KMU durch Anbieter von Unternehmensentwicklungsdiensten (Business Development Service). Diese Dienstleistungen umfassen Geschäftsplanung, Personalentwicklung, Produktdesign, Produktionsverbesserungen, Lagerbestandskontrolle, Marketing und Finanzen. Business Development Service Anbieter können Zugang und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit KMU in Stadtrandgebieten und ländlichen Gebieten erhalten und ihren Kundenkreis über die Grossstädte hinaus erweitern.
Die beiden wichtigsten Interventionsbereiche sind:
Bis 2024 will B-SkillFUL Phase II sicherstellen:
Phase I (2015-2020)