Step Up – Verbesserter Zugang zum Arbeitsmarkt für Arbeitslose

Nepal steht vor enormen Herausforderungen bezüglich Beschäftigungsmöglichkeiten. Diese wurden durch die Covid-19-Pandemie noch verschärft. Zu den Schwierigkeiten, eine Erwerbsarbeit für Arbeitslose zu finden, gehören der Mangel an Informationen über Arbeitsplätze und Geschäftsmöglichkeiten, geeignete Fähigkeiten und der Zugang zu Netzwerken und Unterstützungsdiensten wie Berufsberatung oder -orientierung. Darüber hinaus fehlen oft Unterstützungsdienste, welche den Unternehmen bei der Gründung, Aufrechterhaltung und Verbesserung ihrer Geschäftstätigkeiten helfen, oder sie sind mangelhaft.  Das Projekt zielt darauf ab, diese Defizite im derzeitigen Beschäftigungsökosystem zu beheben und zu den Bemühungen der nepalesischen Regierung beizutragen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Beschäftigungsfähigkeit der Arbeitskräfte zu erhöhen. 
invalid
Biratnagar, Nepal
26.4524746
87.27178099999999
invalid
Budhiganga, Nepal
26.565957926038692
87.305154217132
invalid
Itahari
26.6646381
87.27178099999999
Projektdauer
2021 - 2024

Das Projekt

Das Projekt Step Up verbessert die bestehenden Unterstützungsdienste im Beschäftigungsökosystem und erleichtert Unternehmertum und Selbstständigkeit in florierenden Wirtschaftsclustern.

Zu diesem Zweck bietet es einen Kapazitätsaufbau bestehender öffentlicher und privater Anbieter von Arbeitsvermittlungsdiensten, insbesondere im Hinblick auf die Bereitstellung rechtzeitiger und relevanter Informationen über Arbeits-, Geschäfts- und bedarfsorientierte Ausbildungsmöglichkeiten.

Um den Zugang der Arbeitssuchenden zu unternehmerischen und selbständigen Möglichkeiten zu verbessern, stärkt das Projekt Unternehmensplattformen und Netzwerke wie die Handelskammern und Industrieverbände. Mit ihren Netzwerken und ihrem Branchenwissen können sie Arbeitssuchende dabei unterstützen, Chancen zur Selbstständigkeit und zum Unternehmertum in florierenden Wirtschaftssektoren zu nutzen.

Schliesslich stärkt das Projekt Unterstützungsdienste für die Unternehmensentwicklung und Gründerzentren, die Unternehmern bei der Gründung, Verbesserung und Aufrechterhaltung helfen.

Finanzierungspartner

Dieses Projekt wird von der Happel Foundation finanziert und weiteren Gebern. Es ist Teil von Swisscontact’s Entwicklungsprogramm, welches von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA kofinanziert wird.

Projekt-Highlights Videos

Erfolge von Step up

Zum Abschluss des Step Up-Projekts zeigt dieses Video die Gesamterfolge des Projekts:

Shramsansar Tutorial Video

Die Stärkung des Arbeitsmarkinformationssystems ist eine der Kernaktivitäten des Step Up-Projekts. Im Rahmen dieser Bemühungen hat Step Up mit Shramsansar eine umfassende Plattform für das Arbeitsmarkinformationssystem (LMIS) eingeführt. Shramsansar bietet nicht nur Informationen zu Beschäftigungs- und Unternehmermöglichkeiten, sondern fördert auch eine stärkere Einbindung und einen besseren Informationsaustausch zwischen den wichtigsten Akteuren des Systems, darunter öffentliche und private Arbeitsvermittlungsdienste, Ausbildungseinrichtungen, Arbeitgeber und arbeitslose Jugendliche. Mehr über die Plattform im Video:

Shramsansar wird auf das ganze Land ausgeweitet

Das Video zeigt auf, wie Shramsansar landesweit zum Einsatz kommt, wie diese Ausweitung die langfristigen Ziele der nationalen Politik unterstützt, indem sie den nepalesischen Bürgern das Recht auf Information gibt und alle arbeitsmarktbezogenen Dienstleistungen auf einer einzigen Plattform zusammenführt. Mehr über diese Fortschritte im Video: