Arbeitsgebiete in 10 Provinzen: Aceh, North Sumatra, West Sumatra, Lampung, East Nusa Tenggara, South-east Sulawesi, South Sulawesi, West Sulawesi, Central Sulawesi, and Gorontalo.
In 57 Distrikten: Aceh Barat Daya, Aceh Tamiang, Aceh Tenggara, Aceh Timur, Aceh Utara, Banggai, Bireuen, Boalemo, Bone, Bulukumba, Buol, Buton, Deli Serdang, Donggala, Ende, Flores Timur, Karo, Kolaka, Kolaka Timur, Kolaka Utara, Konawe, Konawe Selatan, Kota Padang, Limapuluh Kota, Luwu, Luwu Timur, Luwu Utara, Majene, Mamasa, Mamuju, Muna, Morowali Utara, Muna Barat, Padang Pariaman, Parigi Moutong, Pasaman, Pasaman Barat, Pesawaran, Pesisir Barat, Pidie, Pidie Jaya, Pinrang, Pohuwato, Polewali Mandar, Pringsewu, Sigi, Sikka, Sinjai, Soppeng, Sumba Barat Daya, Sumba Tengah, Tanah Datar, Tanggamus, Tapanuli Utara, Tojo Una Una, Toli-Toli and Wajo.
Das Programm für nachhaltige Kakaoproduktion (Sustainable Cocoa Production Program, SCPP) ermöglicht Massnahmen zum Kapazitätsaufbau für 165.000 Kleinbauern in 57 ausgewählten Distrikten in 10 Kakaoprovinzen. Das 60-Millionen-Dollar-Programm ist dabei, drei der vier sich zeitlich überschneidenden Phasen von 2010 bis 2020 abzuschliessen.
Als grosse öffentlich-private Partnerschaft arbeitet das Programm mit verschiedenen Partnern des privaten Sektors zusammen, darunter Barry Callebaut, Big Tree Farm, Cargill, Ecom, Guittard, JB Cocoa, Krakakoa, Mars, Mondelēz International und Nestlé, um die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekte der Kakaolieferkette in Indonesien zu verbessern. Sie arbeitet darauf hin, die Grundlage für mehr Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Produkte zu schaffen, um den Wandel in der Branche zu fördern. 11 der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) werden von SCPP direkt in Angriff genommen. Die trägt dazu bei, die Lebensgrundlage der Kleinbauern zu verbessern und gleichzeitig die Umwelt zu schützen und Ungleichheiten zu verringern.
Das übergeordnete Ziel von SCPP ist es, das Einkommen der Bauern aus Kakao um 75% zu erhöhen und die Treibhausgasemissionen aus dem Kakaosektor um 30% zu senken. Sie folgt einem dreidimensionalen Ansatz:
Menschen, Gewinn und Umwelt, d.h. das Programm erleichtert und implementiert spezifische Aktivitäten in den Bereichen Soziales, Wirtschaft und Umwelt. Das Programm verfolgt einen integrierten und etablierten Ansatz, der alle Bereiche einbezieht und Folgendes beinhaltet:
Programmziele: