Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen in Guatemala tragen mit 85% zur Gesamtbeschäftigungsrate bei, aber nur mit 35% zum BIP. Mehrere Faktoren verhindern, dass die KMU in Guatemala produktiver werden, wie z.B. ein niedriges Bildungsniveau, fehlender Zugang zu Finanzierungen und Marktinformationen, unzureichende betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie unzureichende Unterstützungsangebote für diese Unternehmerinnen und -unternehmer. Die Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit und die Erhöhung ihrer Beteiligung an lokalen und globalen Märkten kann erhebliche positive Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft haben.
Das Hauptziel ist die Einrichtung einer lokalen Expertenorganisation, die KMU und Unternehmerinnen und -unternehmer berät. Damit können sie ihr Geschäft ausbauen und die Produktqualität, Arbeitsabläufe und Arbeitsbedingungen verbessern, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem lokalen Markt zu steigern.
Um dies zu erreichen, bietet das Projekt praktische und praxisnahe Unterstützung auf der Grundlage langjähriger Erfahrung und zu einem erschwinglichen Preis. Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen, die seit mindestens einem Jahr operativ tätig sind, zwischen 5 und 300 Beschäftigte haben und einen Jahresumsatz von bis zu 1 Mio. USD erzielen. Durch diese freiwilligen Beratungsdienste profitieren diese KMU von einem gezielten Transfer von Fähigkeiten, Wissen, Branchenkenntnissen und persönlicher Unterstützung.
Das Projekt führt einerseits die Beratungsdienste von Swisscontact für Senior Experten in Guatemala ein und tritt andererseits mit lokalen Akteuren wie anderen Expertenorganisationen, Föderorganisation des Unternehmertums und Wirtschaftsverbänden in Verbindung. Ziel ist die Gründung einer lokalen Organisation, die einen Expertenpool von mindestens 100 lokalen oder regionalen Experten verwaltet.
Erwartete Resultate
SEC-Experten unterstützen 60 KMU durch 94 individuelle Beratungseinsätze