Innerhalb des Entwicklungsprogramms werden ähnliche Ansätze in verschiedenen Ländern umgesetzt. Die Projektteams treiben erfolgreiche Lösungen, Methoden und Innovationen durch den regelmässigen Austausch voran und passen sie an den lokalen Kontext an. So verankern wir globale «Best Practices» und machen vielversprechende Lösungen für unsere Zielgruppen in verschiedenen Ländern vergleichbar und entwickeln sie weiter.
Die Projekte des Entwicklungsprogramms sind in sieben Themenbereiche gegliedert:
Geprägt von einer privatwirtschaftlichen Denk- und Arbeitsweise agieren wir als Vermittlerin und Ausbildnerin, um lokale Partner – staatliche, private oder zivilgesellschaftliche – zu befähigen. Die Partner wiederum gestalten ein förderliches Umfeld für benachteiligte Frauen und Männer, damit sie aus eigener Kraft der Armut entkommen können. Das bedeutet, Swisscontact ermächtigt die bestehenden lokalen Akteure und stärkt dadurch deren Eigenverantwortung.
Das Programm wird von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) sowie durch Beiträge von Stiftungen, Unternehmen, und Einzelpersonen unterstützt.
Möchten Sie unser Entwicklungsprogramm unterstützen? Klicken sie auf den unterstehenden Link oder kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.