Das «Horti-Sempre»-Projekt verbessert den Zugang der lokalen Kleinerzeuger zu relevanten Produkten und Dienstleistungen, die helfen, ihre Produktions- und Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Das Projekt spielt eine Vermittlerrolle mit gezielten Interventionen, um die Landwirte in die Lage zu versetzen, Geschäftsmodelle mit Partnern aus der Privatwirtschaft zu entwickeln.
Das Projekt befindet sich derzeit in der zweiten Phase und besteht aus drei Hauptkomponenten:
Es wendet einen Market Systems Development (MSD)-Ansatz an, um den systemischen Wandel im Gartenbaumarkt auszulösen, indem es auf bestehenden Möglichkeiten am Ende des Marktes aufbaut.
Das Projekt verfolgt das Ziel, das jährliche Nettoeinkommen von 25 000 Kleinbauern um 30% gegenüber dem Ausgangswert zu erhöhen, indem es das den Gartenbau in Nordmosambik unterstützt. Die Wettbewerbsfähigkeit und Integration der lokalen Bevölkerung soll erhöht werden erhöhen, denn für diese besteht das Haupteinkommen in der Landwirtschaft. Ausserdem soll die Produktivität und die Produktionsqualität gesteigert sowie die Saisonabhängigkeit des kleinbäuerlichen Gemüseanbaus und der ergänzenden Produktion ausgewählter Grundnahrungsmittel sowohl für den Eigenbedarf als auch für den Verkauf verringert werden.