Projekte und Länder
Die weltweite Marktnachfrage nach Honig liegt heute bei 518'000 Tonnen und vor allem die Europäische Union ist eine wichtige Triebfeder für die Honigproduktion in Mittelamerika. Das Assoziierungsabkommen zwischen Mittelamerika und der Europäischen Union hat neue Marktchancen eröffnet, da die Imkerei vorwiegend auf internationale Märkte ausgerichtet ist. Beide Länder exportieren 85 bis 90 Prozent der Produktion, vor allem in den Markt der Europäischen Union. Dies schafft neue Herausforderungen, denn um Zugang zum EU-Markt zu haben, müssen die fachlichen und technischen Anforderungen erfüllt werden.
Die aktuelle Situation im Imkereisektor in El Salvador und Nicaragua ist durch geringe Kompetenzentwicklung, den fehlenden Einsatz von Technologie, ein niedriges technisches Niveau und mangelnde Geschäftsorientierung der Imkerkooperativen gekennzeichnet. Der Zugang zu Finanz- und Geschäftsentwicklungsdienstleistungen ist ebenfalls sehr begrenzt.
Das Projekt konzentriert sich auf die Stärkung von Kleinerzeugern durch Weiterbildungen in guten Geschäftspraktiken, Technologie und Wissenstransfer, damit sie die Anforderungen an die Honigproduktion durch die Importnormen der EU erfüllen können. Ergänzt wird das durch die Stärkung von Imkerkooperativen, damit sie in den verschiedenen Gebieten durch ganzheitliche Geschäftsmodelle einen Wechsel bewirken können.
Ausserdem wird momentan ein Prozess für technische Unterstützung für Ausrüstungs- und Materialhersteller und Lieferanten entwickelt, es werden Kontakte zu Finanzinstitutionen geknüpft, um den verschiedenen Akteuren der Honigwertschöpfungskette den Zugang zu Finanzierungen zu ermöglichen. Desweiteren wird an der Bio-Zertifizierung von Bienenhonig gearbeitet, um Zugang zu neuen internationalen Märkten zu bekommen und die Honigpreise zu verbessern.
Ergebnisse bis Dezember 2017:
2016 - 2018
Unternehmen
Swisscontact
Swiss Foundation for Technical Cooperation
Hardturmstrasse 123
CH-8005 Zürich
Tel. +41 44 454 17 17
Fax +41 44 454 17 97
E-Mail info@
swisscontact.org