Swisscontact ist die Stiftung der Schweizer Wirtschaft für die Umsetzung internationaler Entwicklungsprojekte. Mit dem Ansatz der Hilfe zur Selbsthilfe leisten wir einen nachweisbaren Beitrag zur Schaffung eines nachhaltigen und breitenwirksamen Wohlstands in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Eines der Hauptziele der Strategie 2028 ist die verstärkte Zusammenarbeit mit dem Privatsektor, insbesondere aber nicht ausschliesslich in der Schweizer Wirtschaft. Dazu gehört der Aufbau und die Weiterentwicklung von öffentlich-privaten Partnerschaften, der Ausbau der Unterstützung durch internationale Unternehmensstiftungen, die Erhöhung von philanthropischen Zuwendungen und die Erarbeitung innovativer Modelle im Bereich sozialen und Impakt Investitionen.
Für die Entwicklung und Umsetzung dieser Strategie suchen wir für die Geschäftsstelle in Zürich per 1. März 2023 oder nach Vereinbarung einen Head Private Sector Engagement.
Sie sind verantwortlich für die strategische Positionierung von Swisscontact im Privatsektor und die Identifizierung, den Aufbau und die Betreuung eines Portfolios neuer und bestehender privater Projektpartner und Geldgeber mit dem Ziel, neue Vorhaben zu entwickeln und deren Finanzierung zu sichern. Sie sind verantwortlich für die Marktpositionierung und bauen langfristige und strategische Partnerschaften mit Persönlichkeiten, Unternehmen und Stiftungen aus dem Privatsektor auf. In Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern entwickeln Sie überzeugende, qualitativ hochwertige Angebote. Sie nehmen selbst an Foren und Netzwerkplattformen im In- und Ausland teil. Ein fachtechnisch und kommunikativ versiertes Team unterstützt sie im Tagesgeschäft. Sie sind stark operativ tätig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 7. Februar 2023 und mit den folgenden Unterlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome und Arbeitszeugnisse. Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal.
Wir sind eine führende Partnerorganisation für die Umsetzung internationaler Entwicklungsprojekte. Swisscontact wurde 1959 als Stiftung nach Schweizer Recht gegründet. Wir sind unabhängig, gemeinnützig und politisch wie konfessionell neutral.
Wir sind in 38 Ländern mit über 1 200 Mitarbeitenden vertreten. Die Stiftung hat ihren Sitz in Zürich, Schweiz. Swisscontact fördert eine integrative wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung, um einen Beitrag zu einem nachhaltigen und breitenwirksamen Wohlstand in Entwicklungs- und Schwellen-ländern zu leisten.
Wir glauben, dass Menschen selbst unter erschwerten Bedingungen die Fähigkeit und die Bereitschaft haben, aktiv zu handeln und sich selbst aus der Armut zu befreien. Dies ist aber nur in einem befähigenden und gleichberechtigten Umfeld möglich.
Swisscontact steht ein für professionelle Qualität und hohe ethische Standards in ihrer Tätigkeit.