Durch die Projektarbeit von Swisscontact konnte eine Produktivitätssteigerung von rund 45% in einem der wichtigsten Kakaoanbaugebiete des Landes erreicht werden – und dies bei herausragender Qualität. Ein schönes Beispiel für nachhaltige Projektarbeit.
Präsentation von kolumbianischen Kakao auf dem 5. „Cacao de Oro”-Wettbewerb
Der „Cacao de Oro” als nationaler Wettbewerb eröffnet kolumbianischen Produzenten und Verarbeitern dabei die Möglichkeit, ihren Kakao auf den internationalen Märkten zu positionieren. Von Swisscontact ins Leben gerufen gerufen, findet der Wettbewerb auch nach Projektabschluss weiterhin statt, diesen September bereits zum fünften Mal. Unterstützt wird der Wettbewerb von verschiedenen öffentlichen und privaten Institutionen, die sich für die Förderung des Kakaos in Kolumbien einsetzen.
Der Gewinner erhält eine Einladung nach Paris zum internationalen „Salon du Chocolat” im November, der weltweit wichtigsten und prestigeträchtigen Veranstaltung für Schokolade. Dieses Jahr ging der «Goldene Kakao» an die Agroguamal Association aus Meta.
Asoesperanza aus Tumaco erhielt die Auszeichnung Silber, Bronze ging an IntegraSinú aus Córdoba. Beide Vereinigungen erhalten als Auszeichnung weitere technische Ausbildungen.
Herausragende Schokoladenprodukte auf der Messe „La Casa del Chocolate”
Parallel zum Wettbewerb fand die Messe „La Casa del Chocolate” in Bogotá statt, auf der die örtliche Kakao- und Schokoladenherstellung sowie die besten Produkte des Landes präsentiert werden.
Weiterführende Links
Cacao de Oro: Erfolge ernten (spanisch)
Ein Wochenende für Schokolade (spanisch)
Exzellenter Edelkakao aus Kolumbien (spanisch)
5. „Cacao de Oro”-Wettbewerb (spanisch)
COEXA Projekt (engl.)